
Einfache Integration via Rechnungs-Plug-Ins
Die smarte Bezahllösung von swissbilling lässt sich via Plug-In ganz einfach und ohne besonderen Aufwand in Shops integrieren. Im stationären Handel funktioniert die Integration einfach über eine Kassenschnittstelle oder eine webbasierte Applikation namens PayPoint. Alternativ kann auch eine Freischaltung über Payment Service Provider (z. B. PostFinance, datatrans oder Payrexx) oder eine Direktimplementierung vorgenommen werden.
Integration vom Kauf auf Rechnung leicht gemacht
In jedem Shop- und Kassensystem nach wenigen Minuten einsatzbereit
swissbilling hat die Integration der Lösung vom Kauf auf Rechnung trotz vieler verschiedener Systeme und verschiedenen Anforderungen einheitlich und einfach gestaltet. So können Sie für jedes System ein individuell abgestimmtes Plug-In downloaden, das nur noch im Shopsystem (z.B. MAGENTO oder WOOCOMMERCE, PRESTASHOP, SALESFORCECommerce Cloud usw.) installiert werden muss. Die Schnittstelle zur Bonitätsprüfung mit unseren Daten und denen der CRIF ist hier direkt enthalten und ohnehin alles, was für den Kauf auf Rechnung/Ratenkauf benötigt wird. Im stationären Handel gibt es verschiedene einfache Möglichkeiten. Danach ist der Kauf auf Rechnung sofort verfügbar.
Noch einfacher wird die Integration, wenn Sie einen Payment Service Provider (PSP) nutzen, bei dem nur noch eine Freischaltung von swissbilling als Zahlungsmittel inklusive Debitorenmanagement und Zahlungsgarantie erforderlich ist. An dritter Stelle steht die individuelle Integration von unserem Händlerservice. Möchten Sie sich also nicht auf Plug-Ins oder PSPs stützen, können Sie unsere API nutzen und den Kauf auf Rechnung individuell integrieren; unsere ausgebildeten Experten helfen Ihnen auf Wunsch dabei.
Integration online via Plug-In
Eine einfache Lösung für jedes gängige Shopsystem
Downloaden Sie das passende Plug-In, installieren Sie es innert weniger Minuten und steigen Sie sofort beim Kauf auf Rechnung ein. Mit der Plug-In-Lösung von swissbilling sind Sie in kurzer Zeit ohne besonderen Aufwand startbereit. Für fast jedes aktuell gängige Shopsystem wie MAGENTO, PRESTASHOP oder WOOCOMMERCE uvm. gibt es ein spezielles Plug-In, das die Anforderungen des Systems individuell erfüllt und mit unserem Händlerservice kompatibel ist. Eine komplette Auswahl der unterstützten Systeme sehen Sie links.
Die Lösungen für MAGENTO, SALESFORCE Commerce Cloud und SHOPWARE sind dabei sogar kostenlos, die anderen Plug-Ins stehen bei unserem Partner CUSTOMWEB kostenpflichtig zur Verfügung. Wenn Sie sich mit Blick auf diese Kosten und die erforderlichen Installationsschritte bei den Plug-Ins beraten lassen möchten, kommen Sie gern auf uns zu. In den Plug-Ins ist alles integriert, was Sie brauchen. Auch die Schnittstelle zur Bonitätsprüfung u.a. mit der CRIF.

Haben Sie weitere Fragen?
Unsere Kundenberater helfen Ihnen bei Fragen zum Rechnungskauf oder zu unseren Produkten gern weiter.
Integration via Payment Service Provider (PSP)
Service via PostFinance, datatrans oder Payrexx freischalten
Nutzen Sie bereits einen Payment Service Provider wie PostFinance, datatrans oder Payrexx? Dann besteht die Option, unseren Service einfach nur freischalten zu lassen. Beide funktionieren als Zwischenpartei/Gateway vom Käufer und uns als Payment-Anbieter. Durch die Schnittstellen ist die Installation von Plug-Ins oder individuellen Lösungen nicht erforderlich. Lassen Sie sich gern von unseren erfahrenen Mitarbeitern beraten, wie die Freischaltung von unserem Kauf auf Rechnung bei den genannten Providern abläuft und wie das Gateway funktioniert. Nach der Freischaltung steht Ihnen der Kauf auf Rechnung mit Kauf auf Raten, Debitorenmanagement und Bonitätsprüfung (CRIF) sofort als Zahlungsmittel zur Verfügung. Ein weiterer PSP in der Schweiz ist SAFERPAY, mit dem wir bislang allerdings noch nicht zusammenarbeiten.
Direkte Integration (Shop)
Programmierung speziell auf Ihren Shop abgestimmt

Anstelle der Plug-Ins und der Freischaltung können Sie unseren Service auch individuell direkt integrieren. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn Sie besondere Wünsche haben oder die Grösse des Unternehmens dies erfordert. Hingegen der anderen Integrationswege ist diese Herangehensweise mit etwas mehr zeitlichem wie auch erfahrungstechnischen Aufwand verbunden. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei dem Prozess gern zur Seite. Kommen Sie gleich auf uns zu, um gemeinsam die Anforderungen und weiteren Schritte zu klären und dann mit der Integration von swissbilling zu starten. Den Kauf auf Rechnung können Sie danach in einem individuellen Auftritt als Zahlungsmethode anbieten.
Stationäre Integration
Direktanbindung für Ihr Kassensystem

Erstmals ist es in der Schweiz möglich, den Kauf auf Rechnung auch im stationären Handel/Einzelhandel anzubieten. Wenn Sie bei dieser zukunftsweisenden Lösung mitwirken möchten, gibt es auch hier einfache Umsetzungsmöglichkeiten, mit denen Sie swissbilling ganz einfach im Kassensystem integrieren können. Kommen Sie auf uns zu und lassen Sie sich beraten, welche Schritte erforderlich sind, um die innovative Lösung zu nutzen. Wir sind gern für Sie da. Beim stationären Kauf auf Rechnung geben Sie lediglich die Daten des Kunden ein, lassen Sie die Bonitätsprüfung anhand unserer Datensätze und der CRIF ausführen und geben dem Kunden danach die Rechnung mit. Diese kann er dann in Raten bezahlen oder einmal komplett. Falls Sie am POS keinen Drucker verfügbar haben, können wir die Rechnung auch per E-Mail oder Post an den Kunden schicken. Obwohl Sie nicht per Bar- oder Kartenzahlung/Kreditkarte abrechnen, geniessen Sie eine absolute Zahlungsgarantie.
Integration vom Kauf auf Rechnung – die wichtigsten Fragen
Wie funktioniert die Integration bei swissbilling?
Der empfohlene Weg zur Integration von swissbilling ist die Installation von unseren speziellen Plug-Ins, die für jedes gängige Shopsystem verfügbar sind. Sofern Sie allerdings Kunde bei den Payment Service Providern PostFinance, datatrans oder Payrexx sind, empfehlen wir Ihnen, unseren Service dort freischalten zu lassen. Die direkte Programmierung unserer Lösung empfehlen wir nur im Ausnahmefall, wenn keine der anderen beiden Lösungen sinnvoll ist. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich. Die genannten Integrationswege sind sowohl für einen Webshop, als auch für den stationären Einzelhandel umsetzbar. Der Kauf auf Rechnung ist in der Schweiz das mit Abstand beliebteste Zahlungsmittel. Im Ausland dagegen sind andere Methoden beliebter, beispielsweise Kreditkarten. Um Ausfälle gerade beim Kauf auf Raten zu vermeiden, führen wir vor jedem Kauf auf Rechnung eine Bonitätsprüfung mit Datensätzen von uns und der CRIF durch. Zu unserem ganzheitlichen Service gehört ausserdem das ausgezeichnete Debitorenmanagement.
Welche Online-Shop-Systeme gibt es in der Schweiz?
Der grösste Anteil an Online-Shops in der Schweiz wird durch die Softwares von WOOCOMMERCE, MAGENTO und PRESTASHOP betrieben. Gemeinsam machen sie einen Anteil von etwa 42 Prozent und damit fast der Hälfte aller Shops in der Schweiz aus. Ihnen folgen die Softwares von ZEN CART, OS-COMMERCE und GAMBIO, die gemeinsam nochmals etwa 19 Prozent einnehmen. Obwohl MAGENTO in der eigentlichen Anteilsübersicht mit ordentlichem Abstand nur den zweiten Platz belegt, werden mit dieser Software jedoch die meisten der Top 10‘000-Shops in der Schweiz betrieben. MAGENTO ist somit hierzulande das wahrscheinlich erfolgreichste Shopsystem. swissbilling bietet für alle genannten Softwares und viele weitere das passende Plug-In zum Kauf auf Rechnung/Kauf auf Raten als Bezahlmethodeim Webshop und am POS an. Für MAGENTO, SALESFORCE Commerce Cloud und SHOPWARE ist dieses Plug-In beispielsweise sogar kostenlos. Andere Plugins müssen dagegen kostenpflichtig bei unserem Partner CUSTOMWEB gedownloadet werden.
Was genau ist datatrans?
datatrans ist der führende Payment Service Provider in der Schweiz. Es handelt sich um einen Anbieter zur technischen Zahlungsverarbeitung via Gateway. Das bedeutet, dass ein Webshop als Kunde von datatrans keine eigene Software zur Zahlungsverarbeitung benötigt, sondern sämtliche Daten vom Partner ausgewertet und an die entsprechenden Zahlungsservices weitergeleitet werden. swissbilling kooperiert schon lang mit datatrans, wodurch es möglich ist, anstelle eines -Plug-Ins für den Kauf auf Rechnung lediglich eine Freischaltung anzufordern. Der Kauf auf Rechnung als Zahlungsmittel/der Kauf auf Raten als Zahlungsmethode ist nach der Freischaltung sofort verfügbar und kann von Ihren Käufern genutzt werden. Als weiterer Payment Service Provider (PSP) arbeiten wir auch mit der PostFinance zusammen, wo ein ähnlicher Gateway bereitgestellt wird. Mit dem PSP SAFERPAY arbeiten wir noch nicht zusammen.