
Buchhalterische Prozesse vereinfachen, Ressourcen freimachen.
Ihr Unternehmen wird immer beliebter. Die Kunden- und Verkaufszahlen steigen, die Liquidität nimmt beinahe exponentiell zu und bei den Marktanteilen tut sich immer mehr. All das nützt Ihnen aber kaum etwas, wenn Sie intern mit administrativen Problemen zu kämpfen haben. Dann ist es Zeit für Sie, auf die Stärken des Business Process Outsourcings (BPO) zu setzen und Ressourcen in Ihrem Unternehmen freizumachen. Prinzipiell können Sie beim BPO all Ihre Geschäftsprozesse auslagern. Je nachdem, wo der Schuh drückt. Wir bei swissbilling konzentrieren uns ausschliesslich auf das Debitorenmanagement, also den wahrscheinlich aufwändigsten Teil Ihrer Finanzbuchhaltung. Das bedeutet: Wir kümmern uns darum, dass Ihre Kunden bezahlen.
Mit unserer BPO-Lösung können Sie Ihre administrativen Aufwände minimieren und stattdessen auf das Kerngeschäft Ihres Unternehmens fokussieren. Entscheiden Sie sich für den nächsten Schritt mit swissbilling und trennen Sie sich vom zeitintensiven Debitorenmanagement.
100 % Service.
Geben Sie den Prozessen, die Sie sonst aufhalten, eine neue Heimat.

Wir bei swissbilling glauben daran, dass ein Unternehmen erst dann funktioniert, wenn alle Zahnräder perfekt ineinandergreifen. Jeder einzelne Bereich und jeder einzelne Mitarbeiter ist eines dieser Zahnräder. Und insbesondere im administrativen sowie buchhalterischen Umfeld lauern zeitraubende und stressintensive Probleme. Vor allem dann, wenn Kunden ihre Zahlungsfrist überschreiten und Sie sich auch dieser Herausforderung annehmen müssen. Besonders dann, wenn dies häufiger vorkommt, geraten Sie so immer wieder aus dem Takt.
Wir helfen, dies zu verhindern! Es ist unsere Mission, dass Sie das Management Ihrer Debitoren als Händler und Unternehmer auf eine einfache Art und Weise abwickeln können.Denn Ihre Kernkompetenz besteht darin, Produkte zu entwickeln und zu verkaufen oder einen bestimmten Service anzubieten. Die buchhalterischen Prozesse dahinter können Sie Experten wie uns übertragen, die jahrelange Erfahrung darin haben, sich täglich mit dem Thema auseinandersetzen und lösungsorientiert sowie erfolgreich arbeiten.

Haben Sie weitere Fragen?
Unsere Kundenberater helfen Ihnen bei Fragen zum Rechnungskauf oder zu unseren Produkten gern weiter.
Diverse starke Vorteile.
Einfache Prozesse und freie Ressourcen.

Das Business Process Outsourcing ist vor allem dann für Sie interessant, wenn Ihr Unternehmen stark wächst oder expandiert. In dieser Situation nehmen die internen Geschäftsprozesse fast exponentiell zu und werden oft unübersichtlich. Die Auslagerung des Debitorenmanagements hilft in dieser Situation enorm weiter. Die vielen Vorteile des Business Process Outsourcing:
- Stressreduktion und Kostensenkung: Momentan wenden Sie viele interne Ressourcen auf, die Sie a) viel Geld kosten und die Sie b) auch anders einsetzen könnten. Durch das Outsourcen Ihres Debitorenmanagements arbeiten Sie in Zukunft deutlich entspannter und kosteneffizienter.
- Automatisierte Funktionen: Ein Grossteil unserer Abläufe bei swissbilling funktioniert voll automatisiert und dadurch sehr schnell sowie immer transparent. Mit uns setzen Sie auf einen technologisch führenden Partner, der es Ihnen denkbar leicht macht, das Prinzip des Business Process Outsourcings anzuwenden.
- Einfach starten: Die komplette Zusammenarbeit basiert auf einer Schnittstelle zwischen uns und Ihrem Unternehmen, die schon nach sehr kurzer Zeit installiert und einsatzbereit ist. Natürlich werden Sie beim Integrieren der Schnittstelle von unseren Experten unterstützt.
- Planbare Gebühren: Wir verzichten darauf, immer wieder wechselnde Gebühren in Rechnung zu stellen. Stattdessen bezahlen Sie für jede Rechnung, die Sie an uns übermitteln, eine Gebühr zwischen einem und fünf Schweizer Franken. Bonitätsprüfungen braucht es für das BPO nicht, sind aber optional integrierbar.
- Enormes Fachwissen: Das Business Process Outsourcing zählt zu unseren Kernkompetenzen. Sie wenden sich dementsprechend an einen erfahrenen und erfolgreichen Partner, dem Sie vertrauen können.
Einfache Funktionsweise.
Automatisierte Prozesse, die Ihnen das Leben leichter machen.

So funktioniert das Business Process Outsourcing:
Sie erstellen Ihre Rechnungen wie bis anhin, übermitteln diese via Schnittstelle an uns und widmen sich dann anderen Sachen – denn das komplette Debitorenmanagement übernehmen wir.
Das bedeutet, dass wir Ihre Rechnungen ausdrucken, an Ihre Kunden verschicken und die Zahlungseingänge überwachen. Bei Kunden, die ihre Frist überschreiten, übernehmen wir die Zahlungserinnerungen, den kundenfreundlichen Mahnprozess und – sofern erforderlich und vereinbart – auch das Inkasso. Kurzum: Wir übernehmen alles im Zusammenhang mit Ihrer Rechnung.
Dabei haben wir Ihre Konten als Sperrkonten im Blick, um Zahlungseingänge erfassen zu können. Ihre Kunden überweisen das Geld weiterhin direkt an Sie. Und Ihr Unternehmen bleibt dabei dank kontinuierlichem Austausch über den Zahlungsverlauf stets informiert. So müssen Sie fast keine Zeit mehr in Ihre buchhalterischen und administrativen Abläufe investieren.
In mancher Hinsicht ähnelt sich das BPO mit den Abläufen des klassischen Factorings beim Kauf auf Rechnung. Es besteht nur der Unterschied, dass Sie die Rechnungssummen beim BPO nicht vorfinanzieren, sondern wirklich nur das Debitorenmanagement outsourcen. Ihr Unternehmen besitzt eine einwandfreie Liquidität und hat nur mit den administrativen Prozessen dahinter zu kämpfen? Dann ist das BPO der perfekte Ansatz, um Ihren administrativen Aufwand zu verringern.

Haben Sie weitere Fragen?
Unsere Kundenberater helfen Ihnen bei Fragen zum Rechnungskauf oder zu unseren Produkten gern weiter.
Planbare Kosten.
Sie zahlen immer dieselbe Gebühr.

Und zwar zwischen einem und fünf Schweizer Franken pro übermittelter Rechnung. Wie hoch die Gebühr ist, entscheiden mehrere Faktoren, die unsere Experten vorab mit Ihnen besprechen. Die Faktoren teilen sich auf in direkte und indirekte Kosten.
Einmal vereinbart, bleiben die Gebühren unverändert. Selbst dann, wenn wir mehrere Ihrer Kunden mahnen müssen, weil sie sich beim Bezahlen zu viel Zeit lassen. Ferner ist in der Gebühr alles enthalten, was für das Business Process Outsourcing relevant ist.
Fragen zum Business Process Outsourcing (BPO)
Was ist das Business Process Outsourcing?
Laut Definition ist beim Business Process Outsourcing – oder kurz BPO – von einer Auslagerung interner Geschäftsprozesse die Rede. Das heisst, dass Unternehmen das Management und die Verantwortung über bestimmte Geschäftsbereiche oder Prozesse an externe Dienstleister auslagern. Wir konzentrieren uns dabei auf den Geschäftsbereich des Debitorenmanagements.
Für wen ist das BPO empfehlenswert?
Vor allem für stark wachsende und expandierende Unternehmen. Durch das Wachstum werden die Anforderungen im Bereich des Debitorenmanagements immer höher. So erreichen Sie mit der Zeit einen Punkt, an dem Sie diese Anforderungen kaum noch effizient erfüllen können. In dem Fall helfen externe Dienstleister wie wir Ihrem Unternehmen weiter und entspannen die Situation.
Betrifft Business Process Outsourcing nur das Debitorenmanagement?
Nein, das Business Process Outsourcing kann durchaus auch andere Geschäftsbereiche und Prozesse eines Unternehmens betreffen. Das Debitorenmanagement ist nur einer der Bereiche, die ein Unternehmen outsourcen könnte. Gleichermassen würde es beispielsweise mit dem Kundenservice via Callcenter funktionieren oder mit dem Bereich der Warenbeschaffung.
Welche Unterschiede bestehen zum klassischen Factoring?
Beim klassischen Factoring treten Unternehmen ihre Rechnungen an einen Factor ab, der die Rechnungssumme abzüglich einer Gebühr vorfinanziert und danach das Debitorenmanagement übernimmt. Prozessual ergeben sich dadurch diverse Unterschiede zum BPO. Der Hauptunterschied besteht aber darin, dass an den Partner übermittelte Rechnungen beim BPO nicht vorfinanziert werden. Beim Factoring – das ebenso zu unseren Leistungen zählt – aber schon.
Werden meine Kunden über das BPO informiert?
Ja, wir verarbeiten Ihre Rechnungen zwar so weiter, dass sie in Ihrem persönlichen Unternehmenslook verschickt werden. Unten auf der Rechnung ist jedoch ein «Processed by swissbilling»-Hinweis zu finden. Unseren Erfahrungen nach stellt dies – beispielsweise hinsichtlich des Kundenvertrauens – kein Problem dar. Und da Ihre Kunden weiterhin direkt auf Ihr Konto überweisen, kommen Sie auch nicht weiter mit uns in Kontakt.
Was ist ein Sperrkonto?
Beim Setup Ihres BPOs richten wir Ihr Geschäftskonto als Sperrkonto ein. Das bedeutet, dass wir Einblick in die Transaktionen des Kontos erhalten, aber niemals direkt darauf zugreifen können. Durch das Sperrkonto sind wir in der Lage, die Zahlungseingänge Ihrer Kunden zu verfolgen. Dadurch können wir das Debitorenmanagement unsererseits Fall für Fall abschliessen oder auch in den Mahnprozess übergehen.