Ultimo-Factoring
Bei einem Full-Service-Factoring arbeiten Sie mit einem Factor zusammen, dem Sie Ihre offenen Forderungen übermitteln, um sie vorzufinanzieren. Das bedeutet, dass der Factor Ihnen einerseits die entsprechenden Rechnungssummen auszahlt und andererseits das Debitorenmanagement sowie Risiko übernimmt.
Genau so funktioniert auch das Ultimo-Factoring als Forderungsverkauf.
Nur mit dem Unterschied, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet: kurz vor dem Bilanzstichtag. Das Ultimo-Factoring ist – daher kommt auch der Name – eine Massnahme, um die Bilanzstruktur des Geschäftsjahres «im letzten Moment» zu optimieren. In der Fachsprache nennt man dies auch Bilanzverkürzung.
: Sie verkaufen also einen Grossteil Ihres offenen Forderungsbestands und machen ihn zu Umsatz. Damit reduzieren Sie Ihre Verbindlichkeiten. In der Fachsprache verringern Sie dadurch das Volumen der «offenen Posten aus Lieferungen und Leistungen» auf der «Aktiva»-Seite und stärken durch das Verkürzen der Bilanzsumme die «Eigenkapitalquote» auf der «Passiva»-Seite. Zudem verbessern Sie die Bonität Ihres Unternehmens.
Was im Detail geschieht, erkennen Sie in den Beispielbilanzen weiter unten.
Ob Sie alle offenen Posten an den Factor verkaufen oder nur einen Teil, bleibt Ihnen überlassen. Das entscheiden Sie anhand der «Passiva»-Seite Ihrer Bilanz und somit anhand des Liquiditätsbedarfs Ihres Unternehmens. Ihre Kunden (Debitoren) werden bei dem Prozess normalerweise informiert, da es nicht verdeckt abläuft.
Vereinfachte Beispielbilanz ohne Ultimo-Factoring
Vereinfachte Beispielbilanz mit Ultimo-Factoring
Die Eigenkapitalquote in der ersten Bilanz beläuft sich auf rund 29.41 %. In der zweiten Bilanz ist sie deutlich höher: rund 43.86 %. Durch den Forderungsverkauf in der Ultimo-Variante wurden CHF 280'000 vorfinanziert.
Was sind die Vorteile des Ultimo-Factorings bei uns?
- Bilanz durch schnelle Liquidität optimieren: Ihre aktuelle Bilanz sowie die offenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind hoch? Indem Sie sich die offenen Forderungen vorfinanzieren lassen und die Verbindlichkeiten reduzieren, kürzen Sie die Bilanzsumme. So verbessern Sie die Liquidität Ihres Unternehmens.
- Schnelles Auszahlen: Ihre Forderungen werden durch unsere Systeme automatisiert geprüft und die Summen dann meist schon nach 48 Stunden an Sie überwiesen. So können Sie auch beim Aufstellen Ihrer Bilanz kurz vor dem Geschäftsjahresende noch entsprechende Massnahmen einleiten.
- Selbst entscheiden: Im Zuge des selektiven Factorings entscheiden Sie selbst, in welcher Höhe Sie Ihre Forderungen an uns übermitteln und vorfinanzieren. Je nach dem tatsächlichen Liquiditätsbedarf und den Konditionen.
- Faire Gebühr: Beim Auszahlen Ihrer übermittelten Rechnungen ziehen wir maximal 5 % der Rechnungssumme ab. Die Gebühr vereinbaren wir vorab mit Ihnen. Zudem berechnen wir pauschal CHF 2.90 für den Rechnungsversand.
- Debitorenmanagement und Risiko outsourcen: Beides nehmen wir Ihnen ab. Sie optimieren also nicht nur Ihre Bilanz, sondern machen auch Ressourcen in Ihrem Unternehmen frei, die Sie an anderer Stelle effizient einsetzen können.
Ablauf des Ultimo-Factorings
Beispiel: Sie vereinbaren mit swissbilling eine prozentuale Gebühr von 4.1 % und finanzieren eine Summe von CHF 280'000 vor. Die pauschale Versandgebühr von CHF 2.90 lassen wir der Übersicht halber im ersten Schritt heraus.
Demnach würde der Ablauf so aussehen:
- Rechnungen einreichen: Sie reichen Ihre offenen Forderungen – anhand der Beispielbilanzen weiter oben – bis zur Summe von CHF 280'000 bei uns ein. Das funktioniert einfach über eine sichere Software-Schnittstelle, die unsere Experten vorher mit Ihnen einrichten.
- Auszahlen lassen: Wir ziehen die prozentuale Gebühr von 4.1 % ab und zahlen Ihnen meist schon nach 48 Stunden den Rest aus. In diesem Fall bekämen Sie CHF 268'520 auf das Konto Ihres Unternehmens überwiesen. Hier wäre auch die Versandpauschale zu beachten, die wir ebenfalls noch abziehen würden.
- Abschliessen: In diesem Moment können Sie die offenen Posten bereits reduzieren, die entsprechenden Rechnungen als «bezahlt» markieren und sich Ihren Verbindlichkeiten annehmen.
- Debitorenmanagement: Im Anschluss erhalten Ihre Kunden neue Forderungen von uns, natürlich ohne Zusatzkosten. Das hat damit zu tun, dass Ihre Kunden das Geld nun an uns überweisen müssen. Entsprechende Einzahlungsscheine über die Gesamtsumme sowie drei Monatsraten sind schon enthalten. Ihre Kunden bezahlen damit wie gewohnt.
Mahnwesen: Sofern Ihre Kunden die Frist verpassen, kümmern wir uns darum, sie zu erinnern und – falls erforderlich – zu mahnen. Dabei ist uns ein kundenfreundliches Vorgehen sehr wichtig. Sie müssen sich keine Gedanken machen: Ihr Geld ist sicher, wir fordern es nicht zurück, ausser bei Retouren.
Möchten auch Sie eine Bilanzverkürzung vornehmen?
Mit dem Ultimo-Factoring funktioniert es denkbar einfach und schnell. Inklusive dem Maximum an Service und Risikoübernahme. Lassen Sie sich von den Experten von swissbilling beraten und von ihnen eine individuelle Offerte erstellen. erstellen.
Jetzt Kontakt aufnehmen