Rechnungskauf in Onlineshops

Rechnungskauf in Onlineshops

Warum ist der Rechnungskauf besser als alle anderen Bezahlmethoden in Onlineshops?

Gegenüber anderen Bezahlverfahren in Onlineshops bringt der Kauf auf Rechnung viele Vorteile mit sich.

Einer davon ist die hohe Zahlungssicherheit, dank der Sie Ihre Bestellungen stets sorgenfrei bezahlen können. Sie haben die Ware erhalten, konnten sich ein Bild von ihr machen und zahlen dann auf sicherem Wege mit Einzahlungsscheinen. Auch deshalb ist der Rechnungskauf die beliebteste Zahlungsmethode in der Schweiz. Und ein Pluspunkt kommt bei uns als Bezahldienstleister noch dazu. Sie können die hohe Zahlungssicherheit und die vielen weiteren Vorteile sowohl in Onlineshops als auch immer öfter im stationären Handel geniessen.

Auf Rechnung bezahlen und profitieren

Keine Bankdatenweitergabe und keine Extra-Accounts bei einem Online-Bezahldienstleister mehr. Nur Sie, die Rechnung und die Einzahlungsscheine.

Gewiss ist der Kauf auf Rechnung nur eines von vielen Bezahlmethoden in Onlineshops. Doch er sticht deutlich heraus, indem er viele Vorteile in sich vereint, die andere Zahlungsmethoden nicht bieten. Und swissbilling geht über diese gewöhnlichen Vorteile noch hinaus. Bei unserem Kauf auf Rechnung als Bezahlmethode profitieren Sie von besonders grosszügigen Fristen und so von einer grossen Flexibilität. Sie haben genug Zeit, um die bestellte Ware auszuprobieren, gegebenenfalls problemlos zurückzuschicken und die gewünschten Artikel zu bezahlen.. Mehr noch: swissbilling hat eine für die Schweiz einzigartige Lösung entwickelt, mit der Sie auch im stationären Handel nebenan einfach und bequem auf Rechnung bezahlen können. So profitieren Sie auch in Ihrem Lieblingsgeschäft und in vielen Fällen mehr die exzellenten Vorteile des Rechnungskaufs. Immer mehr Läden, Geschäfte, Reiseagenturen, Garagen und weitere schliessen sich unserem Bezahlverfahren an. Welche Vorteile Sie gegenüber anderen Bezahlmethoden in Onlineshops und allgemein noch haben, wenn Sie auf Rechnung bezahlen, erfahren Sie unterhalb.

Kundenservice

Haben Sie weitere Fragen?

Unsere Kundenberater helfen Ihnen bei Fragen zum Rechnungskauf oder zu unseren Produkten gern weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Alle swissbilling-Vorteile im Überblick

Vorzüge, die für sich sprechen und die Sie nur bei uns geniessen.

Ein Vertrauensgeschäft

Der Kauf auf Rechnung ist ein Vertrauensgeschäft. Sie bezahlen mit Ihrem persönlichen Leumund und vertrauen dem Händler – genau wie er Ihnen vertraut. Auch für den Händler selbst hält es einige Vorteile bereit, wenn Sie auf Rechnung bezahlen. Weil Sie sich mit dem Kauf auf Rechnung so wohlfühlen, reduziert sich für den Händler die Kaufabbruchquote und die Zahl an Zahlungsausfällen.

Keine Bankdatenweitergabe

Um in einem Onlineshop oder stationär auf Rechnung bezahlen zu können, müssen Sie keine Bankdaten oder Kreditkartendaten herausgeben. Es braucht lediglich Ihren Namen, eine Lieferadresse oder allgemein Rechnungsadresse in der Schweiz, sowie eine E-Mail-Adresse. Auch das macht die hervorragende Zahlungssicherheit aus.

Erst die Ware, dann das Geld

Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware bekommen haben und behalten möchten. Sie können sie also in aller Ruhe anschauen und ausprobieren, bevor Sie die dazugehörige Rechnung bezahlen. Anders als bei der Vorauskasse, wo Sie noch vor dem Versand bezahlen müssen, geniessen Sie beim Kauf auf Rechnung als Zahlungsmethode eine hervorrage Zahlungssicherheit.

Kein weiterer Nutzer-Account

Andere Bezahlsysteme und -dienstleister erfordern für die Nutzung einen Account. Wenn Sie mit swissbilling auf Rechnung bezahlen, dann kommen Sie komplett ohne aus. Alle Informationen und Daten, die für den Rechnungskauf als Zahlungsmethode benötigt werden, erhalten wir direkt vom Onlineshop oder stationären Händler.

Grosszügige Fristen

Nutzen Sie den Kauf auf Rechnung von swissbilling als Bezahlverfahren, dann profitieren Sie von einer einmonatigen Zahlungsfrist. So können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie die gekaufte Ware behalten oder doch zurückschicken möchten. Eine Zahlungsgebühr fällt für Sie nicht an.

Ein sehr sicherer Prozess

Das System hinter dem Bezahlverfahren von swissbilling wurde nach höchsten Sicherheitsstandards und strengen gesetzlichen Auflagen entwickelt. Somit können Sie sich auf einen sehr sicheren Prozess freuen, in dem selbstverständlich auch Ihre übertragenen Daten absolut sicher sind.

Einfache Rücksendung

Möchten Sie die Ware nicht behalten, haben Sie den Vorteil, dass auch noch nichts bezahlt ist. Das macht die Rücksendung deutlich einfacher und übersichtlicher. Sofern Sie nur einen Teil Ihrer Bestellungen zurücksenden, bezahlen Sie einfach die Differenz. Auch dahingehend ist der Kauf auf Rechnung als Bezahlverfahren äusserst flexibel.

Wird bei nicht erfolgten Zahlungen ein Verzugszins erhoben?

Sollten Sie mit der Zahlung in Verzug geraten, sollten Sie sich sofort an unseren Kundenservice wenden und die Angelegenheit mit ihm besprechen. Unsere Mitarbeiter sind sehr kulant und beraten Sie gern, was im Hinblick auf einen eventuellen Verzugszins zu beachten ist.

Auf Rechnung bezahlen mit Einzahlungsschein

Möchten Sie einen Ratenkauf durchführen oder Ihre Rechnung komplett auf einmal bezahlen? Beide Zahlungsmethoden sind mit swissbilling ohne Zahlungsgebühr für Sie möglich. Ihrer Rechnung ist immer die passende Menge an Einzahlungsscheinen beigelegt, mit denen Sie wie gewohnt verfahren.

Erfahrene Experten als Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unserem Bezahlverfahren? – Unser hervorragender Kundenservice ist montags bis freitags von 8 bis 12 sowie von 14 bis 17 Uhr erreichbar. Um Ihre Fragen und Anliegen kümmert sich ein freundliches, kompetentes und erfahrenes Team auf Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch sowie Holländisch.

Einfache Zahlung per Einzahlungsschein

Ob Komplettzahlung oder Ratenzahlung spielt keine Rolle: Der Rechnung ist immer die passende Anzahl Einzahlungsscheine beigelegt, mit denen Sie wie gewohnt verfahren.

Im Lieblingsgeschäft auf Rechnung bezahlen

In immer mehr Geschäften können Sie ebenfalls bargeldlos auf Rechnung bezahlen. Es handelt sich um eine einzigartige und speziell für die Schweiz entwickelte Zahlungsmethode, bei der Sie Ihre Rechnung nachträglich zugeschickt bekommen und dann via Einzahlungsschein begleichen.

So einfach bestellen wie vorher

Am Bestellprozess ändert sich durch den Kauf auf Rechnung als Bezahlverfahren nichts. Sie finden ihn als weitere Option unter den Bezahlmethoden der Onlineshops und können ihn mit einem Klick auswählen. Um einen schnellen Bestellprozess zu ermöglichen, führt swissbilling direkt beim Klick im Hintergrund eine Bonitätsprüfung durch.

Bonitätsprüfung mit hoher Annahmequote

Eine Bonitätsprüfung ist für die Nutzung unserer Zahlungsmethode aufgrund der grosszügigen Zahlungsfrist und insbesondere bei einer Ratenzahlung unbedingt erforderlich. Die Bewertung findet schon während des Bestellprozesses im Hintergrund statt, sodass Sie nichts davon merken. Wenn swissbilling bei der Auswahl Ihrer Zahlungsmethode erscheint, wurden Sie bereits autorisiert.

Bezahlmethoden in Onlineshops im Überblick

Wie funktionieren die verschiedenen Zahlungsverfahren und wie schneiden sie im Vergleich zur Rechnung ab?

Payment via Lastschriftverfahren (Lastschrift des Rechnungsbetrags)

Beim Lastschriftverfahren ermächtigen Sie den Onlineshop, den Betrag für Ihre Bestellung eigenständig von Ihrem Konto abzubuchen. Zunächst klingt das einfach und gut, doch ist das Lastschriftverfahren am Ende doch nur selten unter den Zahlungsmöglichkeiten in Onlineshops zu finden. Das liegt an mehreren Faktoren. Einerseits müssen Sie in Ihrem Kundenkonto die Bankdaten offenlegen und wissen letztlich nicht, ob Sie dem Onlineshop vertrauen können. Andererseits wird der Rechnungsbetrag von Bestellungen schon abgebucht, ehe Sie Ihre Ware erhalten.
Sie haben also keine Möglichkeit, die Ware vor der Bezahlung auszuprobieren oder bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Sie sind wenig flexibel und müssen bei einer Rücksendung noch auf die Gutschrift warten. Insbesondere bei Teilrücksendungen und vielen verschiedenen Bestellungen kann es daher unübersichtlich werden. Manche Onlineshops stellen gar keine Gutschrift aus, sondern fordern ihre Kunden auf, den Betrag mit neuen Bestellungen zu verrechnen. So können sie sich maximal vor Zahlungsausfällen schützen, doch eigentlich bedeutet die Lastschrift auch für den Onlineshop einen grösseren Aufwand. Indem der Onlineshop seine Kunden auf Rechnung bezahlen lässt, können sie selbst das Aufwandproblem umgehen sowie ihren Kunden eine bessere Flexibilität bieten.

Payment via Kreditkarte

Auch die Kreditkarte steht unter den Zahlungsmöglichkeiten in Onlineshops nicht an erster Stelle. Das rührt vor allem daher, dass viele Konsumenten hinsichtlich der Zahlungssicherheit zweifeln. Sie fürchten einen Missbrauch ihrer Kreditkartendaten und möchten diesen direkt vermeiden. Zwei andere Faktoren, warum die Kreditkarte nur selten zum Einsatz kommt, sind einmal mehr die Sofortzahlung und die Retoure. Oftmals wird der Betrag von Bestellungen bei Kreditkartenzahlungen sofort belastet, nicht erst nach dem Empfangen der Ware. Viele Verbraucher sind sich wegen dem engen Zahlungsziel insbesondere hinsichtlich der Rückzahlung unsicher, wenn sie etwas zurücksenden möchten. Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Bestellungen auf Rechnung zu bezahlen, dann umgehen Sie diese Probleme einmal mehr.

Bezahlverfahren von Online-Zahlungsdienstleistern

In den letzten Jahren sind viele neue Bezahlsysteme von Online-Zahlungsdienstleistern auf dem Markt der Zahlungsmöglichkeiten hinzugekommen. Ein gutes Beispiel hierfür ist PayPal, was mittlerweile in fast jedem Onlineshop zu finden ist. Auch bei diesen Zahlungsmethoden gibt es allerdings Faktoren, welche die Schweizer lieber zu anderen Zahlungsmethoden tendieren lassen. Insbesondere aus dem Grund, dass es individuelle Nutzerkonten braucht, um die Zahlungsverfahren nutzen zu können. Sie müssen also einmal mehr Ihre Daten angeben, wozu auch die Bankdaten zählen. Dazu kommen die schon genannten Kontrapunkte der Lastschrift. Zumeist verbinden sich die Bezahlsysteme von externen Zahlungsdienstleistern mit Ihrem Konto und heben den entsprechenden Betrag per Lastschrift davon ab. So ist auch bei diesen Bezahlmethoden oft das Payment schon ausgeführt, ehe Sie die Ware erhalten.
Auch swissbilling gehört zu der Familie der Online-Drittanbieter, aber mit dem Unterschied, dass aufgrund des Einzahlungsscheinverfahrens keine Lastschrift stattfindet und dass Sie keinen Account mit persönlichen Daten und Bankdaten anlegen müssen. Alle benötigten Daten (Name, Adresse und E-Mail) erhalten wir direkt von den Onlineshops, bei denen Sie bestellen. So kommt auch die hohe Zahlungssicherheit zustande, die weiter oben bereits erwähnt wurde. Das grosszügige Zahlungsziel von swissbilling zählt ebenfalls zu den Vorteilen, die andere Zahlungsdienstleister nicht erfüllen können.

Payment via Vorkasse (Überweisung des Rechnungsbetrags)

Das grösste Risiko für den Konsumenten stellt die Vorkasse per Überweisung dar. Hier bezahlen Sie den Betrag direkt nach dem Absenden Ihrer Bestellungen, ohne die Ware erhalten zu haben. Der Onlineshop versendet sie erst dann, wenn er den Betrag per Vorkasse und Überweisung erhalten hat. Zu Zahlungsausfällen kann es hier nicht kommen, was für den Shop gut ist. Doch für den Konsumenten bleibt das Risiko, dass die Ware trotz Vorkasse nicht versendet wird. Damit ist die Unbeliebtheit der Vorkasse und Überweisung bei den Schweizern begründet.
Wenn Sie auf Rechnung bezahlen, handelt es sich um die gegenteilige Bezahlmethode. Der Händler muss zuerst versenden und Sie als Käufer zahlen erst, wenn Sie alles erhalten haben und für gut befinden. Damit der Händler nicht zu lang auf den Betrag warten muss, kann er sich den Betrag via Factoring schon vorzeitig auszahlen lassen. Hierin ist ebenfalls eine der Kernkompetenzen von swissbilling zu finden. So werden bei uns die besten Vorteile beider Zahlungsmethoden (Kauf auf Rechnung und Vorkasse) für jeweils beide Seiten zusammengeführt.

Payment via Nachnahme (Zahlung des Rechnungsbetrags an den Postboten)

Neben der Lastschrift, der Kreditkarte, den Zahlungsverfahren von Online-Zahlungsdienstleistern und der Vorkasse bleibt nur noch die Nachnahme als Zahlungsart in Schweizer Onlineshops. Wie manch andere Zahlungsart ist auch sie nur selten vorzufinden. Das hat weniger mit einem Risiko zu tun, sondern vielmehr mit einem Aufwand. Schliesslich müssen Sie zu Hause sein, wenn die Post kommt, und zudem das Geld passend bereithalten. Eine bargeldlose Zahlung ist bei der Nachnahme nicht möglich. Viele Konsumenten arbeiten tagsüber und können die Nachnahme schon aus diesem Grund nicht entgegennehmen. Dass Sie das Geld bar und passend benötigen ist auch nicht optimal. Wenn Sie mit swissbilling auf Rechnung bezahlen, können Sie selbst entscheiden, wann Sie zur Bank oder Post gehen und die Bezahlung ausführen. Direkt mit der Rechnung erhalten Sie auch den entsprechenden Einzahlungsschein, mit dem Sie wie gewohnt verfahren.

Auf Rechnung zu bezahlen, ist die beste Payment-Alternative unter all diesen Zahlungsmethoden – Warum?

  • Sie geniessen bei dieser Zahlungsmethode mit einem Einzahlungsschein eine hervorragende Zahlungssicherheit, einerseits mit Blick auf den technischen Prozess von swissbilling, andererseits mit Blick darauf, dass Sie erst die Ware erhalten, bevor Sie zahlen müssen (bei Lastschrift, Kreditkarte und Vorkasse/Überweisung ist dies nicht gegeben)
  • Sie brauchen keinen weiteren Kundenaccount bei uns und müssen keine Daten angeben, die Sie nicht auch bei Ihrer Bestellung im Onlineshop angeben (bei vielen Online-Zahlungsdienstleistern und Zahlungsmethoden ist dies nicht gegeben)
  • Sie müssen nicht wie bei der Nachnahme zuhause sein, wenn die Ware zugestellt wird, um bar und passend zu bezahlen
  • Sie profitieren von einer sehr grosszügigen Zahlungsfrist und von einem einfach verständlichen Ablauf, wenn Sie auf Rechnung bezahlen und unsere innovative Zahlungsmethode nutzen
Kundenservice

Haben Sie weitere Fragen?

Unsere Kundenberater helfen Ihnen bei Fragen zum Rechnungskauf oder zu unseren Produkten gern weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen