Hier wird bereits mit swissbilling bezahlt

deindeal.ch
IKEA
Kambly
Ochsner Sport
qoqa
Real deals
Rent a box
Urech

Wer ist swissbilling?

Die swissbilling AG wurde 2011 gegründet und hat die erste Rechnungskauf-Lösung der Schweiz entwickelt, die sich sowohl für den POS, als auch für alle möglichen Online-Shopsysteme integrieren lässt. Geschäfts- und Privatkunden profitieren seitdem enorm vom Kauf auf Rechnung/Ratenkauf mit swissbilling und loben uns immer wieder für das einfache und effiziente System.

Im Fokus unserer Lösungen steht jederzeit die Rechnung selbst, die wir als unseren Star bezeichnen. Ebenso setzen wir auf einen herausragenden Kundenservice in mehreren Sprachen und befreien unsere Geschäftskunden von jeglichen Risiken, die mit dem Kauf auf Rechnung und möglichen Zahlungsausfällen zusammenhängen. Den Verbrauchern gegenüber begegnen wir in diesen Fällen kulant und sensibel. Das verstehen wir unter einem ganzheitlichen Service auf beiden Seiten. Viele namhafte Händler und Shops aus der Schweiz und ganz Europa vertrauen uns schon.

swissbilling ist eine schweizerische Aktiengesellschaft mit Sitz in Renens (VD), sowie einer Zweigniederlassung in Zürich-Altstetten und hundertprozentige Tochtergesellschaft von Cembra Money Bank AG.

Erfahren Sie mehr über swissbilling ➝

Unsere Produkte – einzeln beeindruckend, im Zusammenspiel einmalig

Erhöhen Sie mit unseren Lösungen Ihren Umsatz und Ihre Liquidität.

icn_diamant@2x

Rechnungskauf

Mehr verkaufen mit der beliebtesten Zahlungsmethode der Schweizer.

Weitere Informationen ➝

icn_dokument@2x

Kauf auf Raten

Maximale Freiheit durch Ratenzahlung beim Rechnungskauf.

Weitere Informationen ➝

icn_kalender@2x

Factoring

Ein Wachstumsmotor für Umsätze, aber nicht für Retouren.

Weitere Informationen ➝

icn_franken@2x

0-%-Finanzierung

Beliebte 0-%-Finanzierung zur Förderung bestimmter Produkte.

Weitere Informationen ➝

icn_karte@2x

Pay Point Printer

Stationärer Rechnungskauf ohne Wartezeit für Ihre Kunden.

Weitere Informationen ➝

icn_statistik@2x

Business Process Outsourcing

Buchhalterische Prozesse vereinfachen, Ressourcen freimachen.

Weitere Informationen ➝

Hohe Sicherheit

Als Schweizer Unternehmen haben wir verschiedene gesetzliche und vertragliche Auflagen einzuhalten. Das macht den Kauf auf Rechnung mit swissbilling zu einem der sichersten Zahlungsmittel für Sie und Ihre Kunden.

Erfahren Sie mehr ➝

Vorteile von swissbilling

Aus der Schweiz für die Schweiz.

Komplettes Debitorenmanagement

Bei swissbilling profitieren Sie von unserem maximalem Service. Wir übernehmen sämtliche Aufgaben rund um Ihren Kunden und den Kauf auf Rechnung als Zahlungsmethode: Rechnungsversand, Debitorenmanagement, Mahnwesen, Inkasso und persönliche Ansprechpartner mit einem mehrsprachigen und erfahrenen Kundenservice.

Weitere Informationen ➝

Übernahme des Ausfallrisikos

Wir übernehmen sämtliche Aufgaben für Sie und damit auch das komplette Risiko. Sollte es zu einem Zahlungsausfall kommen, sind Sie auf der sicheren Seite und lassen uns den Fall sensibel und kulant klären. Auch ohne einen erfolgten Zahlungseingang erhalten Sie den Verkaufserlös von uns überwiesen.

Weitere Informationen ➝

Schnelle Auszahlung

Ihre Flexibilität liegt swissbilling am Herzen. Während Ihre Kunden von den sehr attraktiven Möglichkeiten der Zahlung in Raten profitieren, legen Sie als Geschäftskunde insbesondere bei der finanziellen Liquidität und damit Flexibilität zu.

Weitere Informationen ➝

Überall integrierbar

Egal, welches Shop-System Sie nutzen – für jedes stellen wir ein spezielles Plug-In zur Verfügung, das optimal auf die Anforderungen im Webshop ausgerichtet und sehr benutzerfreundlich ist. Auch nahezu alle Kassensysteme werden von swissbilling unterstützt, wobei die Integration hier direkt und ohne Plug-In abläuft.

Weitere Informationen ➝

Grosszügige Zahlungsfristen

Wir arbeiten beim Kauf auf Rechnung grundsätzlich mit grosszügigen Zahlungsfristen und einem erstklassig ausgebildeten, mehrsprachigen Kundendienst. Wir distanzieren uns von aggressiven Mahnverfahren und fungieren für Ihren Online-Shop als zuverlässigen Markenbotschafter. In unseren Augen ist das die optimale Herangehensweise für eine Conversion. Ihre Kunden können auf uns zählen, genau wie Sie.

Weitere Informationen ➝

Einfache Integration

Ob Webshop oder stationäre Kasse – wir stellen Ihnen für jedes System ein spezielles Plug-In oder eine direkte Integration zur Verfügung. Unsere Lösungen sind optimal auf Ihre Anforderungen ausgerichtet und sehr benutzerfreundlich.

Weitere Informationen ➝

So einfach funktioniert’s

Der Rechnungskauf – so wie er sein sollte.

Ich bin Merchant
Ich bin Privatkunde
  • Artikel in den Warenkorb legen, swissbilling als Zahlung wählen und Bestellung ausführen
  • Rechnung direkt erhalten oder mit der Ware zugeschickt bekommen
  • Rechnungsbetrag bezahlen (z. B. Komplettzahlung, Ratenkauf u. a.)
  • swissbilling einfach im Shop oder am POS installieren
  • Waren wie gewohnt verkaufen und versenden, wir übernehmen den Rest
  • Auszahlung trotz Ratenkauf auf Wunsch bereits nach 48 Stunden ohne Ausfallrisiko erhalten

B2B/Geschäftskunden

Kauf auf Rechnung und swissbilling – die wichtigsten Fragen

Im Zusammenhang mit Rechnungskauf tauchen immer wieder Fragen auf, auf die wir hier gern eingehen. Weitergehende Informationen finden Sie im Geschäftskundenbereich.

Was bedeutet Kauf auf Rechnung?

Per Definition bedeutet Kauf auf Rechnung bzw. Rechnungskauf, dass Verbraucher online bestellte oder in unserem Fall sogar auch stationär gekaufte Produkte nicht sofort, sondern erst später gegen Rechnung bezahlen. Während der Rechnungskauf in vielen europäischen Ländern nur mässigen Anklang findet, handelt es sich in der Schweiz um die deutlich bevorzugte Art der Zahlung. Über 80 Prozent unserer Kunden in der Schweiz möchten lieber per Kauf auf Rechnung bezahlen als beispielsweise per Kreditkarte.

Was bringt Kauf auf Rechnung dem Besteller?

Er kann auf Rechnung bestellen und eine grosse Flexibilität geniessen, indem er die bestellten oder gekauften Waren und Artikel zunächst ansehen und ausprobieren kann, bevor er sie bezahlt. Bei swissbilling kann der Verbraucher sich ausserdem aussuchen, ob er die Rechnung sofort oder per Ratenkauf bezahlen möchte; unabhängig von seiner Auswahl profitiert er von ungewöhnlich grosszügigen Zahlungsfristen.

Was haben Sie als Händler, Shop oder Store vom Rechnungskauf?

Ihr Käufer geniesst bedeutende Vorteile, die er bei einer anderen Art der Zahlung nicht hätte. Deshalb ist der Kauf auf Rechnung in der Schweiz auch derart beliebt. Dadurch, dass die Verbraucher zufrieden sind, sorgt der Rechnungskauf dafür, dass Ihre Conversionrate und der Umsatz steigen, während es weniger Kaufabbrüche gibt. Auch gibt es eine grössere Wahrscheinlichkeit von Wiederkäufen und Weiterempfehlungen ohne vermehrte Rücksendung der Produkte. Diese indirekten Erfolge werden durch direkte Vorteile ergänzt, indem wir uns um alles kümmern und auch das Ausfallrisiko komplett auf uns nehmen. So können Sie die beliebteste Zahlung in der Schweiz ebenfalls anbieten, ohne aber Mehraufwand oder Risiken tragen zu müssen. Wir nehmen das komplette Ausfallrisiko auf uns und kümmern uns auch um das Debitorenmanagement. Weitere Details finden Sie bei den Vorteilen für Geschäftskunden.

Welche Angaben muss der Verbraucher oder Neukunde machen?

Beim Kauf auf Rechnung mit swissbilling muss der Verbraucher oder Neukunde lediglich die Daten angeben, die auch sonst im klassischen Bestellprozess abgefragt werden. Es wird kein Benutzerkonto benötigt, in das Sie sich für den Kauf auf Rechnung extra einloggen müssen; auch keine vertrauliche Kartennummer wie beispielsweise bei der Zahlung per Kreditkarte. Zu beachten ist aber, dass der Käufer grundsätzlich eine gültige Adresse in der Schweiz benötigt und aus rechtlichen Gründen mindestens 18 Jahre alt sein muss, wenn er eine Ratenzahlung durchführen möchte.

Wie funktioniert die Abrechnung bei swissbilling?

Sofern sich die Kundschaft dazu entscheidet, die Summe der Bestellung per Rechnung zu begleichen, erhält sie die Rechnung entweder gemeinsam mit der Ware oder vorab per Post/E-Mail. Je nachdem, für welche Zahlung sie sich entschieden hat (beispielsweise Komplettzahlung, Ratenzahlung, u. a.), begleicht sie die Rechnung über Einzahlungsscheine in den vorgesehenen Fristen. Die Abrechnung mit Ihnen als Verkäufer funktioniert ganz einfach, indem wir den Verkaufserlös bereits vor Zahlungseingang an Sie auszahlen – auf Wunsch selbst beim Begleichen in Raten schon 24 Stunden nach der Bestellung. Im Falle einer Rücksendung läuft der Prozess mit Gutschriften von hinten an.

Was passiert, wenn der Rechnungsempfänger nicht zahlt?

Wenn der Rechnungsempfänger trotz positiver Vorprüfung in den Zahlungsverzug gerät, erzeugt dies für Sie keinen Aufwand. Sie erhalten Ihren Verkaufserlös unabhängig vom Zahlungseingang des Rechnungsempfängers und können sich mit dieser Sicherheit zudem darauf verlassen, dass wir die Angelegenheit auf einem sensiblen und kulanten Weg mit Ihrem Käufer klären. Wir lösen das Problem im Sinne der Markenstärkung Ihres Unternehmens und distanzieren uns von aggressiven Mahnverfahren, die den Kunden verärgern oder gar vertreiben.

Warum swissbilling und kein anderer Anbieter?

Derzeit bieten wir mit swissbilling eine einzigartige Umsetzung im Bereich Kauf auf Rechnung als Art der Zahlung an, die sowohl Verbraucher, als auch Händler begeistert. Wir sehen den Menschen im Fokus und setzen somit auf eine konstant zuvorkommende und professionell-kulante Serviceleistung. Selbst dann, wenn die erste Zahlungsfrist verstreicht und ein Besteller seine Raten noch nicht gezahlt hat. Er soll glücklich sein und die bestmögliche Nutzererfahrung mit der Zahlart und Ihrem Unternehmen haben. Auch Sie als Händler, Shop oder Store geniessen viele Vorteile, unter anderem die einfache technische Integration unserer Lösung in alle Shopsysteme.

Gibt es Gebühren für den Rechnungskauf?

Für die Person, die den Einkauf per Rechnung/Ratenzahlung begleichen möchte, entstehen bestenfalls keine oder nur minimale Gebühren für die Rechnung selbst und den Versand. Sie als Merchant können entscheiden, ob die Gebühren an den Rechnungsempfänger weiterberechnet werden oder ob Sie diese selbst tragen. Mit weiteren Gebühren muss die Person bei der Zahlungsart nicht rechnen. Allfällige Kosten für eine Rücksendung regeln Sie weiterhin selbst.